Es gibt 47 essentielle Bausteine die dein Körper benötigt. Essentiell heisst, das dein Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann, und sie von aussen zugeführt werden müssen. Fehlt einer dieser Bausteine komplett für längere Zeit dann stirbst du. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die Geschichte mit dem Skorbut bei den Seefahrern, die du vielleicht aus der Schule kennst.

In unseren Breitengraden haben wir das Glück selbst bei einer ausserordentlich schlechten Ernährung, zumindest homöopathische Mengen von allen Bausteinen zu bekommen. Ich erkläre das im Coaching immer so:

Du kannst dir dieser 47 Bausteine wie ein grosses Uhrwerk vorstellen, dass aus 47 Zahnrädern besteht. Sie greifen alle über all irgendwo ineinander und die Uhr läuft tadellos. Fehlt ein Zahnrad dann bleibt die Uhr stehen. Wenn jetzt aber an einem oder mehreren Zahnrädern der eine oder andere Zacken abgebrochen ist, dann wird die Uhr entweder langsamer oder schneller laufen. Und genau das passiert in deinem Körper wenn du von dem einen oder anderem Baustein zu wenig hast. Besteht dieser Zustand lange genug entstehen Krankheiten oder andere Symptome, die unser Leben beeinträchtigen.

Doch was genau sind diese 47 Bausteine? Es sind 8 bzw. 9 Aminosäuren ( Protein ),einige bestimmte Fettsäuren, alle Vitamine und alle Mineralstoffe. Damit du ein Verständnis dafür bekommst, warum es vielleicht doch ratsam ist, nicht nur auf die Kalorienbilanz zu achten, und warum es meiner Meinung gar nicht so einfach ist alle Nährstoffe zu decken, wenn wir einfach hier und dann ein bisschen Obst und Gemüse essen, schauen wir uns einmal die Evolution an.

Warum haben so viele Menschen Defizite?

Unsere Urahnen mussten massig viel Grünzeug, Wurzeln und Früchte sammeln um ihren Kalorienbedarf zu decken. Da kamen locker mal 2kg und mehr zusammen. Wenn sie gejagt haben, wurde das ganze Tier verspeist, inklusive Hirn und Innereien. Hier stecken die meisten Nährstoffe drin. Dazu gab es jede Menge Fisch.

Schauen wir uns jetzt die moderne Ernährung an gibt es da gravierende Unterschiede. Auch wenn es viele Untersuchungen gibt, die zeigen das der Nährstoffgehalt in unseren Lebensmitteln stetig abnimmt, wird immer wieder behauptet, dass noch genügend Nährstoffe enthalten sind. Aber selbst wenn noch die gleiche Menge an Nährstoffen enthalten ist wie zu Zeiten unserer Urahnen, wirst du mit einer modernen Ernährung nicht die selbe Menge an Nährstoffen zu dir nehmen. Wir essen Brot, Haferflocken, Reis, Nudeln, Kartoffeln und etliche zucker- und fetthaltige Produkte, die alle eine sehr hohe Kaloriendichte haben und im Verhältnis relative wenig Nährstoffe liefern. Das sind alles Lebensmittel, die es so für unsere Urahnen nicht gab. Unser Körper funktioniert aber noch genauso.

Das Fleisch welches wir essen, ist ausschliesslich das Muskelfleisch. Auch hier sind nicht so viele Nährstoffe enthalten. wie z.B. in einer Leber. Also selbst wenn wir uns relativ Naturbelassen ohne Fertigprodukte ernähren bekommen wir weniger Nährstoffe ab, wie unser Körper es eigentlich gewohnt ist.

Zusätzlich haben wir in unserem modernen Leben einen höheren Bedarf an Nährstoffen. Die Faktoren Sport, Stress und Entgiftung haben hier den grössten Einfluss. Wer viel Sport treibt verbraucht auch viele Nährstoffe und schwitzt zusätzlich welche aus. Stress ist ein enormer Nährstoffräuber auf vielen ebenen und durch etliche Umweltgifte, Pestizide und Chemie, denen wir ausgesetzt sind, muss unser Körper ständig massiv entgiften. Und zum entgiften benötigt er auch Nährstoffe.

Sollst du deswegen nur noch Fisch, Fleisch, Innereien und Gemüse essen? NEIN! Ich möchte dich damit nur dafür sensibilisieren, das Ernährung mehr ist als nur Kalorien und Makronährstoffe. Und das es durch aus wichtig ist, zu mindest zu versuchen genügend Gemüse in die Ernährung einzubauen, oder vielleicht doch mal den einen oder anderen Blutwert bestimmen zu lassen und entsprechend zu supplementieren. Bei den Blutwerten zum Thema Nährstoffe aber bitte nicht auf die Aussagen des Arztes verlassen, das alles Ok ist, wenn du irgendwo im Normbereich liegst. Der Normbereich wird grösstenteils aus dem Durchschnitt der eingesendeten Proben ermittelt. Schau bitte das nächste mal beim Einkaufen einfach auf das Kassenband, was 90% der Menschen da so drauf legen. Zum Thema Optimale Blutwerte kommt in Zukunft auch noch einiges bei mir.

Hier noch mal die 47 Bausteine auf einen Blick:

 

 

13 Vitamine

  • Vitamin A
  • Vitamin D
  • Vitamin E
  • Vitamin K
  • Vitamin C
  • Vitamin B1
  • Vitamin B2
  • Vitamin B3
  • Vitamin B5
  • Vitamin B6
  • Vitamin B7
  • Vitamin B9
  • Vitamin B12

9 Aminosäuren

  • Isoleucin
  • Leucin
  • Valin
  • Histidin
  • Methionin
  • Lystin
  • Tryptophan
  • Phenyalanin
  • Threonin

3 hochungesättigte Fettsäuren

  • Omega 3 – EPA
  • Omega 3 – DHA
  • Omega 6 – Arachidonsäure

5 Mineralstoffe

  • Magnesium
  • Kalium
  • Phosphor
  • Calcium
  • Natrium

17 Spurenelemente

  • Nickel
  • Schwefel
  • Rubidium
  • Vanadium
  • Molybdän
  • Silizium
  • Fluor
  • Zink
  • Bor
  • Jod
  • Selen
  • Lithium
  • Mangan
  • Kobalt
  • Kupfer
  • Chrom
  • Eisen

Hier kannst du weiterlesen:

 

Protein >>>

Fett >>>

Kohlenhydrate >>>