Disclaimer: Alle mit (*) gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich dadurch eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und mir hilft es enorm, um dir weiter guten Kontent zu liefern. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass ich nur Produkte empfehle, die ich selber nutze und/oder mit denen ich aus Überzeugung in meinen Coaching Arbeite.
Vitamin D ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht gesund zu bleiben. Der Grund dafür ist nicht etwa, dass es wichtiger wäre als einer der anderen 47 lebensnotwendigen Bausteine. Aber sehr viele Menschen haben einen Mangel oder sind zumindest weit von einem optimalen Vitamin D Level entfernt. Dazu kommt das es eigentlich gar kein richtiges Vitamin ist, sondern im Körper eher die Aufgabe eines Hormons übernimmt. Es wird immer häufiger auch als Sonnenhormon bezeichnet. Hier wird auch sehr schnell ersichtlich warum ein Mangel so dramatisch ist. Wenn du zu wenig Schilddrüsenhormon oder Testosteron im Körper hast, wird dein Arzt sehr schnell aktiv. Bei zu wenig Vitamin D, ist das nur selten der Fall. Bevor ich näher auf die Gründe eingehe, weshalb so viele Menschen einen Vitamin D Mangel haben, möchte ich dir erst mal sagen warum Vitamin D so wichtig für dich ist. Vitamin D steuert und koordiniert quasi das komplette Immunsystem. Fast jede Zelle in deinem Körper besitzt Vitamin D Rezeptoren. Über 80% der Gene werden direkt oder indirekt mit Hilfe von Vitamin D beeinflusst ( Stichwort Epigenetik ). Vitamin D spielt eine wesentliche Rolle bei der Entstehung und Behandlung von Autoimmunerkrankungen und ist unabdingbar für die Entwicklung von Kindern, bereits im Mutterleib. Diabetes, Nerv-/ Muskelfunktion, Herz-/ Kreislaufsystem und Fruchtbarkeit sind weitere gebiete an denen Vitamin D entscheidend beteiligt ist. Zum Thema Krebs und Vitamin D kannte ich alleine ein ganzes Buch schreiben. Eine sehr spannende Nachricht publizierte das grösste deutsche Krebsforschung Zentrum in Heidelberg Anfang 2021. Demnach wurden 3 Meta-Analysen ausgewertet die zu dem Ergebnis kamen, dass die Sterberate an Krebs mit der Vitamin D Supplementierung um 13% verringert werden kann. Das würde für Deutschland bei den über 50 jährigen etwa 30.000 Krebstote weniger pro Jahr bedeuten ( Quelle ). Sowohl in der Prävention als auch während der Behandlung von Krebs zeigt Vitamin D weitreichende Effekte.
Das hier ist nur eine sehr kleine Auswahl an Dingen, auf die Vitamin D einen grossen Einfluss hat. Alleine zu jedem einzelnen dieser Punkte ließe sich ein ganzer Beitrag schreiben. Wie und warum das Vitamin D diese Wirkung hat belegen zahlreiche Studien. Ich möchte an dieser Stelle ganz klar betonen, dass du mit einem ausreichenden Vitamin D Spiegel nicht all diese Dinge gänzlich vermeiden kannst. All die genannten Erkrankungen sind Multifaktoriell bedingt. Und wenn dein kompletter Lebensstil schlecht ist, wird auch Vitamin D nichts daran ändern. Aber Vitamin D ist eine Stellschraube die bei sehr vielen Menschen defekt ist und sich ganz einfach und günstig beheben lässt. Und somit lässt sich das Risiko für viele Probleme senken.
Eine Studie des Robert Koch Institutes zeigte, dass hierzulande über 80% der Bevölkerung unter einem Vitamin D Mangel leidet, wenn man den optimalen Spiegel als Maßstab nimmt. Aber selbst bei dem von der DGE und RKI angesetzten Referenzwert liegen je nach Jahreszeit mindestens 30% darunter. Aber warum ist das so?
Über die Nahrung erhalten wir keine nennenswerten Mengen von Vitamin D. Die für uns nötigen Mengen Vitamin D produziert unsere Haut, wenn die UV-B Strahlung auf sie trifft. Damit das geschehen kann muss die Sonne in einem bestimmten Winkel zur Erde stehen, da ansonsten die UV-B Strahlung über die Atmosphäre gefiltert wird. Je weiter wir nördlich oder südlich vom Äquator leben, desto schwieriger wird es. Hier im deutschen Raum kann unsere Haut zwischen Oktober und März quasi kein nennenswertes Vitamin D mehr produzieren. Aber auch im Sommer nur etwa zwischen 11.30-15:30 Uhr, wenn die Sonne im richtigen Winkel steht.
Wenn wir uns die Evolution des Menschen anschauen, sind wir Äquator nah den ganzen Tag, an 7 Tagen die Woche, relativ Nackt durch die Welt spaziert. Dadurch konnte der Körper bis zu 25.000IE Vitamin D am Tag produzieren. Achtung, das ist keine Dosierung die du deshalb täglich einnehmen solltest! Auch später als wir schon in die nördlicheren Gefilde gewandert sind, wie zum Beispiel hier in Deutschland, waren wir noch sehr viel an der frischen Luft in der Sonne. Das Thema Sonne und Hautkrebs möchte ich in einem gesonderten Beitrag beleuchten, aber auch hier spielt unser moderner Lebensstil eine entscheidende Rolle. Heute jedoch leben wir zum Grossteil in Wohnungen, Arbeiten in Gebäuden, fahren im Auto umher und tragen fast immer Kleidung, die uns vor den Sonnenstrahlen schützt. Wenn wir im Sommer mal in der Sonne sind, schmieren wir uns mit Sonnenschutz Creme ein und auch dann wird kein Vitamin D mehr produziert. Es ist also nicht verwunderlich das so viele Menschen einen Mangel haben. Wenn du nicht gerade Bademeister in einem Freibad bist, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch das du einen Mangel hast. Die immer wieder getroffene Aussage, es reicht sein Gesicht und die Hände für 10-15 Minuten am Tag in die Sonne zu halten stimmt einfach nicht und wurde schon mehrfach widerlegt. Und zwischen Oktober und März sowieso nicht. Wenn man den natürlichen Lebensstil bedenkt für den wir genetisch ausgelegt sind ist diese Annahme auch gerade zu lächerlich.
Aber ab wann spricht man von einem Mangel?
Der Vitamin D Spiegel kann im Blut gemessen werden. Leider konnten die Labore sich bis heute nicht auf einen einheitlichen Wert einigen. Es gibt Labore die geben den Wert in ng/ml an und andere in nmol/l. Der Umrechnungsfaktor ist 2,5. 50ng/ml entsprechen demnach 150nmol/l. Das zu verstehen ist sehr wichtig! Denn wenn dein Vitamin D Spiegel zum Beispiel bei 50nmol/l liegt, wäre der Wert sehr schlecht. Liegt er bei 50ng/ml ist er sehr gut. Im folgenden werde ich bei der Einheit ng/ml bleiben. Die meisten Labore geben einen Referenzwert von 20 – 30 ng/ml im Blut an. Auch das RKI und die DGE geben diese Werte an. Das bedeutet, dass wir hier erst von einem Mangel sprechen, wenn dein Wert unter 20ng/ml liegt. Das liegt vermutlich daran, dass ab einem Wert von 20ng/ml eine Rachitis ausgeschlossen werden kann. Nur leider ( oder zum Glück ) macht Vitamin D sehr sehr viel mehr im Körper. Schaut man sich die Weltweite Studienlage ( auch in Deutschland )an, dann sollten 30ng/ml die absolute Untergrenze sein. Ab 30ng/ml lassen sich immer mehr positive Effekte beobachten und Risiken für Erkrankungen nehmen ab. Ab einem Spiegel von 50-55ng/ml werden alle uns bis heute bekannten Prozesse, an denen Vitamin D beteiligt ist, optimal vollzogen und auch alle Gene die Vitamin D abhängig sind positiv beeinflusst. Es mag wohl reiner Zufall sein, dass alle Naturvölker, bei denen der Vitamin D Spiegel gemessen wurde, einen Wert von 40-80ng/ml hatten. Umso länger ich mich mit Ernährung und Gesundheit auseinander setzte, desto mehr begreife ich, dass die Natur einfach weiss was sie macht. Auch beim Vitamin D finden sich wieder Vorgänge die einfach nur logisch sind, wenn du einmal darüber nachdenkst.
Dazu möchte ich dir ein paar Beispiele geben. Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin. Das bedeutet, dass es sich im Fettgewebe ablagert, sobald du mehr als benötigt im Körper hast. Wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C oder die B Vitamine werden einfach ausgeschieden, wenn zu viel davon im Körper ist. Das ist auch der Grund, warum in den Medien immer wieder vor Vitamin D, gerade zu panisch, gewarnt wird. Warum das in der Regel unbegründet ist, erkläre ich dir später. Wenn wir uns jetzt das leben vor unserer Zivilisation anschauen, dann haben wir gerade hier auf der eher nördlichen Halbkugel im Sommer noch schöne Temperaturen und konnten viel Sonne tanken. Da auch die Nahrung im Sommer wesentlich üppiger war, haben wir neben Vitamin D auch mehr Fett gespeichert. Gerade im spät Sommer wenn viele Früchte reif sind lässt sich über die Fructose gut Fett speichern. Auch Tiere die Winterschlaf halten fressen sich über Früchte bis Herbst ihren Winterspeck an. Im Winter wenn das Nahrungsangebot schlechter war, haben wir auf ganz natürliche Weise wieder Fett verloren und somit auch gespeichertes Vitamin D wieder frei gesetzt. Heute verlieren wir weder Gewicht im Winter, noch haben die meisten von uns ausreichende Vitamin D Speicher aufgebaut, um im Winter das Immunsystem ausreichend zu stützen. Das ist einer der Hauptgründe, weshalb wir so viele Infekte im Winter haben. Vitamin D ist einer der wichtigsten Faktoren im Immunsystem. Unter anderem regelt Vitamin D die gesamte Kommunikation deines Immunsystems. Du könntest es dir vorstellen, als wenn Vitamin D das Internet für das Immunsystem bereitstellt. Ist das Internet ausgefallen oder zu langsam, kann das Immunsystem nicht richtig agieren. Vielleicht hast du auch schon mal davon gehört, das Fasten das Immunsystem stärkt. Auch das konnte in vielen Studien bestätigt werden. Die Natur hat sich wieder einmal etwas dabei gedacht. Denn wenn wir früher krank oder verletzt waren, dann konnten wir nicht Jagen oder sammeln gehen. Und einen vollen Kühlschrank gab es nicht. Wenn wir gezwungener Maßen nicht mehr essen konnten, haben wir auch schnell an Gewicht verloren, was wiederum viel Vitamin D freigesetzt hat. Vitamin D ist ein Wahrer Immunsystem Booster. Das ist bei weitem nicht der einzige Effekt, der beim Fasten dein Immunsystem stärkt, aber einer der wieder einmal zeigt das die Natur sich scheinbar etwas dabei denkt. Es gäbe noch viele weitere Beispiele. Anhand der Natur und auch zahlreicher Studien scheint der optimale Vimtain D Spiegel bei 40-60ng/ml zu liegen. Ich perönlich versuche meinen immer knapp über 50ng/ml zu halten. Viele Studien zeigen das Menschen mit einer Autoimmunkrankheit sogar von einem Spiegel über von 80ng/ml profitieren können. In diesem Fall wird das jedoch von einem Arzt begleitet.

In den Medien und leider auch immer noch von vielen Ärzten wird der nutzen von Vitamin D bestritten oder sogar davor gewarnt. Einmal kurz zu dem Nutzen. Wenn der Nutzen von Vitamin D in Frage gestellt wird, dann ist die Begründung dafür, dass es eben auch Studien gibt, die keinen positiven Effekt von Vitamin D zeigen. Damit wird begründet, dass die Studien die einen positiven Effekt aufweisen, dann Zufall sind. Wenn du dir die Studien jedoch genau anschaust dann gibt es nur 2 Arten von Studien, die keinen positiven Effekt zeigen. Zum einen sind das Studien, wo die Dosierung einfach viel zu gering gewählt wurde und zum anderen Studien, wo Teilnehmer schon optimale Werte hatten. Die positiven Effekte von Vitamin D zeigen sich wie schon erwähnt, nur ab einem gewissen Spiegel im Blut. Wenn die Dosierung zu niedrig ist, um auf einen angemessenen Spiegel zu kommen, dann bringt es selbstverständlich nichts. Mit einem Glass Wasser kannst du auch kein Hausbrand löschen. Und wenn du Kopfschmerzen hast, dann werden dir 50mg Aspirin vermutlich auch nicht weiter helfen. Die Dosierung muss eben stimmen. Bei den Menschen die schon einen optimalen Vitamin D Wert haben kann natürlich auch nichts positives mehr passieren. Und das führt uns auch zu der Frage ob zu viel Vitamin D schädlich ist. Die Berichterstattung zu Vitamin D ist geradezu erschreckend. Vor ab, alles kann schädlich sein, wenn du zu viel davon nimmst. Auch 20 Liter Wasser am Tag sind schädlich. Beim Vitamin D ist eine toxische Hyperkalzemie möglich, wenn du über Wochen und Monate drastische Mengen täglich zuführst. Damit eine Hyperkalzemie möglich wird, müsstest du mindestens einen Vitamin D Spiegel von 150ng/ml haben und auch dann besteht nur die Möglichkeit. Zum einen liegt der empfohlene Wert, bei weniger als der hälfte und zum anderen gibt es immer mehr Erfahrungswerte, im Zusammenhang mit dem Coimbra Protokoll und Autoimmunerkrankungen, die zeigen das auch in diesen Bereichen eine Hyperkalzemie äusserst selten ist. Woher kommt nun diese panische Angst? Vitamin D wird in sehr geringen Mengen gegeben. Die angaben sind in der Regel in IE ( Internationalen Einheiten ) angegeben. Oder englisch IU ( International Unit ). Das Gewicht in dem es gemessen wird sind mcg also Mikrogramm. Es sind verschwindend geringe Mengen. Je nach dem, wo man nachliest, lassen sich 2-3 dokumentierte Todesfälle finden, die im Zusammenhang mit Vitamin D gebracht wurden. Einer davon ereignete sich zum Beispiel in Australien, wo ein Mann ein Vitamin D Produkt über einen langen Zeitraum verwendet hatte, bei dem der Hersteller in der Herstellung mcg und mg vertauscht hatte. Der Mann nahm demnach über 1.000.000 IE täglich zu sich. Auch alle anderen Fälle die mir bekannt sind, basieren auf irgendwelchen drastischen Fehlern. Wenn du irgendwelche Fälle kennst oder auch Studien, die entweder die Wirkung von Vitamin D bestreiten oder gar eine schädliche Wirkung, dann schick sie mir gerne zu. Ich sehe sie mir dann an und lasse die Information dann hier einfliessen. Zusammenfassend müsstest du mindestens 40.000 IE täglich über einen sehr langen Zeitraum nehmen, um überhaupt die Möglichkeit einer Hyperkalzemie haben. Und auch das Risiko ist sehr gering. Darüberhinaus bedeutet auch eine Hyperkalzemie nicht, dass du sofort Tot umkippst, denn auch hier macht sich der Körper in der Regel bemerkbar. Selbst mit den Dosierungen, die Vitamin D Experten wie Prof. Dr. Spitz, Uwe Gröber, Dr. Schmiedel oder der Amerikanische Arzt und Biochemiker Michael F. Holick empfehlen kommst du niemals in toxische Bereiche.

Wieviel Vitamin D solltest du denn nun einnehmen und was musst du dabei beachten? Hier in Deutschland liegt die Empfehlung bei 800 IE täglich. Und Hersteller dürfen auf ihre Verpackung maximal eine Empfehlung von 1000IE am Tag angeben. Im EU und internationalen vergleich liegt Deutschland damit auf dem letzten Platz. In den meisten Ländern werden 2000-4000 IE empfohlen und als sicher eingestuft. Je nach Lage des Landes und Hauttyp der Menschen können diese Dosierungen zu guten werten führen. Die Referenz liegt jedoch in den meisten Ländern auch noch bei 20-30ng/ml. Um auf die nach der Wissenschaft optimalen 40-60ng/ml zu kommen, zeigen die Studien und Erfahrungen, das etwa 1000 IE pro 10kg Körpergewicht zu einem Vitamin D Spiegel von 40-60ng/ml führen. Das wären dann Dosierungen für erwachsene Menschen von 4000-10.000 IE täglich. Ein Hersteller darf diese Dosierungen nicht empfehlen und auch für Therapeuten ist es grenzwertig. Aber ich möchte dir gerne kurz erzählen wie ich es gemacht habe. Als erstes habe ich meinen Vitamin D Spiegel gemessen ( Dazu gleich mehr ). Dann habe ich begonnen mit 5000 IE Täglich. Zu dieser Zeit betrug mein Körpergewicht fast 90kg. Nach etwa 3 Monaten habe ich meinen Wert wieder bestimmen lassen. Dieser ist merklich angestiegen aber lag immer noch nicht auf meinem Zielwert von 55ng/ml. Also habe ich langsam die Dosierung gesteigert und alle paar Monate meinen Spiegel bestimmen lassen. Wenn du dir also unsicher bist, dann bestimme deinen Vitamin D Spiegel und Starte mit 4000 IE am Tag. 4000 IE täglich wurden selbst von der ESFA als sicher eingestuft. Und dann Prüfe alle 3-6 Monate deinen Spiegel und passe deinen persönlichen Bedarf an.

Ich möchte dir noch ein paar kleine Hinweise zur Einnahme von Vitamin D geben. Zum Glück kommen auch immer mehr Ärzte auf en Trichter und empfehlen Vitamin D, bzw. messen den Status und füllen gezielt auf. Das ist eine tolle Entwicklung. Oft werden dann Wochengaben von 20.000 IE oder ähnlich gegeben. Da Vitamin D fettlöslich ist und im Körper gespeichert wird, ist diese Praxis auch durchaus nachvollziehbar. Aber auch hier können wir uns an der Natur orientieren. Normalerweise produziert unser Körper das Vitamin D über den Tag verteilt. Vermutlich hast du in diesem Beitrag schon so viele neue Informationen bekommen, dass ich dich an dieser Stelle nicht noch mehr beladen möchte. Es ist jedoch so, dass es weitere Benefits gibt, jedes mal in einem kurzen Zeitfenster, wenn Vitamin D aufgenommen wird bevor es gespeichert wird. Das bedeutet das die Ideale Strategie eigentlich eine 2-3x tägliche aufnahme zu den Mahlzeiten wäre. Auch die Sonne scheint dir ja normalerweise mehrmals täglich auf die Haut. Nicht jeder Mensch ist jedoch so gesundheitsfanatisch, dass er das immer in seinen Alltag einbauen möchte oder kann. Der optimale Mittelweg ist deshalb die tägliche Einnahme. Ob morgens, mittags oder abends ist dabei nicht ganz so entscheidend. Natur gemäß wäre jedoch morgens oder mittags vorteilhaft. Ganz wichtig ist , dass Vitamin D immer mit einer Fettreichen Mahlzeit ( 10-15g ) kombiniert werden muss. Ohne das Fett wird die Fettverdauung im Körper nicht angeworfen und das Vitamin D nicht oder nur sehr gering aufgenommen. Auch dazu gibt es Studien. Gleiches gilt übrigens auch für Omega 3 Fettsäuren. Es wird immer wieder behauptet das Vitamin K2 benötigt wird, damit Vitamin D wirken kann. Das stimmt so nicht. Vitamin K2 ist ohne frage ein wichtiges Vitamin und hat viel mit dem Kalzium Stoffwechsel zu tun, schützt und repariert die Gefässe und ist somit eng verbunden, wenn es um das Thema Vitamin D und Osteoporose geht. Aber zum einen hat Vitamin D noch unzählige andere Aufgaben, die zum Teil völlig ohne K2 auskommen und auch für die Osteoporose Geschichte ist es je nach Ernährung der Betroffenen nicht zwingend notwendig K2 zu ergänzen. Versteh mich nicht falsch, ich finde es nicht schlimm Vitamin K und Vitamin D zu kombinieren. Nur möchte ich die Aussage relativieren, das Vitamin D ohne Vitamin K nicht wirkt. Was dein Körper jedoch definitiv benötigt damit Vitamin D richtig wirken kann ist Magnesium und Vitamin A. Gerade bei Magnesium haben sehr viele Menschen einen zumindest leichten Mangel. Magnesium wird an mehrere stellen benötigt, um das Vitamin D, so wie wir es supplementieren oder unsere Haut es produziert, in die aktive Hormon-Form umzuwandeln. 200-400mg Magnesium am Tag sind nicht nur wegen dem Vitamin D Stoffwechsel eine gute Idee. Aber auch das Vitamin A ist ein wichtiger CoFaktor damit Vitamin D an allen stellen ( besonders im Immunsystem ) richtig wirken kann. Ich persönlich, nehme seit einiger Zeit eine Kombination aus Vitamin E,D,K,A und gehe damit auf Nummer sicher. Auch wenn ich versuche hier auf dem Blog die Empfehlung von Nahrungsergänzungsmitteln zu vermeiden, werde ich gerade bei diesem Thema immer wieder gefragt was ich denn nehme. Bei LipoVitamine5000* bin ich mit 1 Tropfen am Tag mit allem versorgt. Für die Familie und unterschiedliche Dosierungen gibt es auch die niedriger dosierte Variante LipoVitamine1000*. So eine Flasche deckt den Bedarf von 1-2 Personen für etwa ein Jahr. Du kannst selbstverständlich auch jedes andere Produkt deines Vertrauens wählen. Achte nur darauf das es eine Seriöse Firma ist, oder kaufe es in der Apotheke.
Abschliessend möchte ich noch etwas zur Vitamin D Status Bestimmung sagen. Ich empfehle jedem einmal seinen Vitamin D Status bestimmen zu lassen. Fast jeder, in Deutschland ( und DACH ) hat einen Mangel wenn es um optimale Werte geht. Wer es nicht glaubt sollte es einmal Messen lassen. Am Anfang solltest du ruhig im abstand von mehreren Monaten den Wert bestimmen lassen und schauen bei welcher Dosierung er sich wo eingependelt hat. Später kannst du ihn dann alle 1-2 Jahre routinemäßig mal checken. Leider wird der Vitamin D Wert nicht von den Kassen übernommen. Das bedeutet du musst deinen Arzt aktiv darauf ansprechen, dass er den Vitamin D wert bestimmen lassen soll. Die Kosten dafür musst du leider selber tragen. Je nach Labor mit dem dein Arzt zusammen arbeitet liegen diese bei etwa 20-30€. Mir persönlich ist es meine Gesundheit wert. Möchtest du nicht bis zu deinem nächsten Bluttest bei Arzt warten, gibt es die Möglichkeit den Test bequem zu Hause zu machen. Zwei gute Test Kits, die ich persönlich auch nutze verlinke ich dir hier. Sie kosten in etwa das selbe wie bei einem Arzt.
Wie du immer wieder auf meinem Blog lesen kannst, bin ich ein grosser Freund davon zu Messen und nach bedarf aufzufüllen. Frage deinen Arzt, bei deiner nächsten Blutuntersuchung danach oder messe bequem von zu Hause aus. Ich verwende die Test-Kits von Cerascreen und meine Kunden bekommen 10% Rabatt mit dem Code MarcoCoach10. Dazu den Code einfach im Warenkorb eingeben.
So nun hast du eine ganze Menge zum Thema Vitamin D gelernt. Aber auch das ist nur ein Bruchteil, den es zu dem Thema zu sagen gibt. Ganz am ende verlinke ich noch zwei sehr gute Bücher zu dem Thema Vitamin D, für alle die wirklich tief in die Thematik eintauchen möchten. Solltest du dir noch unsicher sein kannst du dich auch gerne von mir beraten lassen.
Vitamin D – Heilkraft des Sonnenvitamins ( Uwe Gröber )*
Vitamin D – Immer wenn es um Leben oder Tod geht ( Prof. Dr. Spitz )*
Eine Auswahl der wichtigsten Wirkfelder von Vitamin D
Imumunsystem
- Schutz vor Infektionen ( Influenza, Erkältungen, Covid-19, Tuberkulose uvm. )
- Schutz vor Autoimmunerkrankungen und Linderung der Auswirkungen
- Reduzierte COPD- und Asthmahäufigkeit, sowie Intensität
Krebs
- Reduziertes Risiko von bis zu 70%
- Reduzierte Nebenwirkungen bei einer Chemotherapie
- Unterdrücktes Tumor- und Metastasenwachstum
Herz- Kreislaufsystem
- Reduziertes Risiko für Herzinfarkt
- Höhere Leistung bei Insuffizienz
- Blutdruck Regulation
Diabetes
- Optimierter Insulinstoffwechsel
- Reduzierter Blutzuckerspiegel
- Reduziertes Risiko für Diabetes
Nervensystem
- Weniger Depression
- Schutz vor Demenz
- Weniger MS-Schübe
Fertilität und Schwangerschaft
- Höhere Fruchtbarkeit
- Regulärer Schwangerschaftsverlauf
- Reduzierte Frühgeburtenrate bis zu 75%
- Optimale Entwicklung des Kindes
Knochen & Muskulatur
- Schutz vor Osteoporose und Rachitis
- Mobilität bis ins hohe Alter
- Funktionstüchtige Muskulatur