Die Berechnung eines jeden Kalorienrechners geben dir nur eine grobe Schätzung deines Kalorienbedarfs. Egal wie gut die Formel ist, nach dem der Rechner kalkuliert, es ist immer nur ein Ergebnis, dass für eine Vielzahl an Menschen in etwa passt. Es gibt immer Ausreißer nach oben und unten.
Individuelle Unterschiede, wie Muskelmasse, Stoffwechsel, Gesundheitszustand und genaue Aktivitätslevel, können die tatsächlichen Werte beeinflussen.
Um deinen exakten und persönlichen Bedarf zu bestimmen musst du dich etwa 1-2 Wochen genau mit der errechneten Kalorienmenge ernähren. Nimmst du zu, dann liegt dein tatsächlicher Bedarf niedriger, nimmst du ab, liegt dein tatsächlicher Bedarf höher. Bleibt dein Gewicht gleich hast du deinen tatsächlichen Verbrauch getroffen. Nun kannst du in 200-300 Kalorien-Schritten nach oben oder unten wieder 1-2 Wochen austesten was passiert, solange bis du deinen exakten Bedarf für den Fettabbau oder Muskelaufbau ermittelt hast.
Faktoren wie Darminhalt, Wasserhaushalt und auch Zyklus bedingt können weitere Gewichtsschwankungen auslösen.
Die genauesten Ergebnisse bekommst du, wenn du für die Testphase nach einem Ernährungsplan täglich das gleiche isst und trinkst. Hierbei schließt du die Faktoren Darminhalt und Wasserhaushalt weitestgehend aus. Wiegen solltest du dich hierbei täglich und dann den Wochendurchschnitt ermitteln. Nach dem du deinen genauen Verbrauch ( oder Defizit/Überschuss ) ermittelt hast, kannst du innerhalb deines angestrebten Kalorienziels mit den Mahlzeiten variieren.